KH/Alkalinity-Test Professional
Produktbeschreibung:
Zur sehr genauen Bestimmung der Karbonathärte
Die Karbonathärte (KH) bzw. Alkalinität einer Wasserprobe charakterisiert die Pufferfähigkeit, d.h. die Fähigkeit zur Aufrechterhaltung des pH-Wertes des Wassers. In der Wasserchemie existieren mehrere Begriffe zur Beschreibung der Pufferfähigkeit mit unterschiedlichen Definitionen. In der Aquaristik ist der Begriff „Karbonathärte“ gebräuchlich; gemessen wird jedoch die Alkalinität. In diesem Test werden beide Begriffe gleichbedeutend verwendet. Die Angabe für die Karbonathärte erfolgt meist in Grad deutscher Härte (°dH).
Die Karbonathärte sollte in allen Aquarien mit großer Regelmäßigkeit überprüft werden. Ist die Alkalinität im Aquarium zu gering, kann es zu einem für viele Fische und Wirbellose lebensbedrohenden Absinken des pH-Wertes (Säuresturz) kommen. In Riffaquarien ist eine ausreichende Karbonathärte wesentlich für ein kräftiges Korallenwachstum. Auf der anderen Seite kann eine zu hohe Karbonathärte in Meerwasserbecken zu Kalkausfällungen führen und auch das Wachstum der Korallen negativ beeinflussen. Im Meerwasseraquarium sollte die Karbonathärte zwischen 6 und 9 °dH liegen. In
Süßwasseraquarien sollte die Karbonathärte nicht unter 3 °dH sinken.
Der Tropic Marin® KH/Alkalinity-Test Professional ermöglicht die Bestimmung der Karbonathärte Ihres Aquarienwassers mit einer Genauigkeit von 0,1 °dH per Titration. Der leicht erkennbare Farbumschlag erfolgt von Türkisblau zu Pink.
Anwendungsempfehlung:
1. | Die Tropfflaschen vor Gebrauch schütteln! |
2. | Die Glasküvette mit Leitungswasser und anschließend mehrmals mit Aquarienwasser ausspülen. |
3. | Mithilfe der Dosierspritze genau 5 ml Aquarienwasser in die Glasküvette füllen. |
4. | Anschließend 3 Tropfen Reagenz A (Indikator) hinzugeben und die Küvette vorsichtig schwenken. Die Wasserprobe färbt sich türkisblau. |
5. | Den beiliegenden Spritzenaufsatz auf die kleine Spritze aufstecken und 1 ml Reagenz B (Titrator) aufziehen. |
6. | Nun Reagenz B aus der Spritze so lange tropfenweise zur Wasserprobe geben, bis diese ihre Färbung von Türkisblau über Dunkelblau und Violett in ein klares |
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.